www.newstin.de https://www.newstin.de Eine weitere WordPress-Seite Tue, 03 Jun 2014 12:32:59 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=3.8.3 Wie sieht der perfekte Familienurlaub aus? /wie-sieht-der-perfekte-familienurlaub-aus/ /wie-sieht-der-perfekte-familienurlaub-aus/#comments Mon, 26 May 2014 09:00:23 +0000 /?p=3757 Jedes Jahr ähnelt sich das Bild. Der Familienrat tagt am Küchentisch. Wollen wir dieses Jahr in den Urlaub fahren, wohin wollen wir fahren oder wollen wir lieber fliegen? Abwechslung vom Alltag Jede Familie muss ihre individuellen Urlaubserwartungen klären. Familie und Beruf sind für viele Eltern zur Doppelbelastung geworden, deshalb steht der Wunsch nach Erholung an oberster Stelle....

The post Wie sieht der perfekte Familienurlaub aus? appeared first on www.newstin.de .

]]>
Jedes Jahr ähnelt sich das Bild. Der Familienrat tagt am Küchentisch. Wollen wir dieses Jahr in den Urlaub fahren, wohin wollen wir fahren oder wollen wir lieber fliegen?

Abwechslung vom Alltag

Jede Familie muss ihre individuellen Urlaubserwartungen klären. Familie und Beruf sind für viele Eltern zur Doppelbelastung geworden, deshalb steht der Wunsch nach Erholung an oberster Stelle. Kinder möchten dagegen ein wenig Abwechslung vom Alltag. Wenn die Gesundheit im Urlaub gefördert werden kann, sind Mütter leicht zu begeistern. Auch die Urlaubslänge muss geklärt werden. Kurzurlaub liegt nicht ohne Grund im Trend. Viele Eltern können sich beruflich keine langen Auszeiten erlauben. Trotzdem soll der Kurzurlaub die maximale Erholung bieten.

Nur günstig ist nicht immer gut

Auch wenn beide Eltern berufstätig sind, arbeiten Mütter zumeist nur halbe Tage. Das Urlaubsgeld muss also im Auge behalten werden. Ein günstiger Urlaub ist ebenso wichtig, wie ein erholsamer Urlaub. Was nutzt Erholung, wenn hinterher doppelt so hart gearbeitet werden muss um den überteuerten Urlaub zu bezahlen.

Deutschland als Reiseziel

Deutschland erfreut sich größter Beliebtheit als Urlaubsziel . Nicht nur Nord-, und Ostsee sondern auch der Harz oder das Allgäu sind beliebte Familiendomizile. Viele Hotels haben sich auf Familien spezialisiert. Eltern finden hier alles zur Förderung der Gesundheit, Erholung des Körpers und Pflege der Seele. Für die Kinder dagegen gibt es ein spezielles Programm, damit keine Langeweile aufkommt. So haben die Kinder bei ihren Freunden was zu erzählen und ihre Eltern sind so gut erholt, dass sie den Anforderungen von Familie und Beruf wieder gewachsen sind.

The post Wie sieht der perfekte Familienurlaub aus? appeared first on www.newstin.de .

]]>
/wie-sieht-der-perfekte-familienurlaub-aus/feed/ 0
Wie viel Freizeit haben die Deutschen? /wie-viel-freizeit-haben-die-deutschen/ /wie-viel-freizeit-haben-die-deutschen/#comments Sun, 25 May 2014 09:01:17 +0000 /?p=3760 Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) hat in einer Studie das Freizeitverhalten der Menschen in den Industrienationen untersucht. Von Interesse waren dabei die Menge und Nutzung der Freizeit, also der Zeit außerhalb der Arbeitszeit, worüber der Einzelne frei entscheiden kann. Wie viel Freizeit haben die Deutschen im Durchschnitt? Wie Forscher herausgefunden haben, sollen den...

The post Wie viel Freizeit haben die Deutschen? appeared first on www.newstin.de .

]]>
Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) hat in einer Studie das Freizeitverhalten der Menschen in den Industrienationen untersucht. Von Interesse waren dabei die Menge und Nutzung der Freizeit , also der Zeit außerhalb der Arbeitszeit, worüber der Einzelne frei entscheiden kann.

Wie viel Freizeit haben die Deutschen im Durchschnitt?

Wie Forscher herausgefunden haben, sollen den Deutschen durchschnittlich rund sechseinhalb Stunden Freizeit pro Tag zur Verfügung stehen. In dieser Hinsicht liegt Deutschland hinter Belgien auf Platz zwei.

Was machen die Deutschen in ihrer Freizeit?

Ein Großteil (28 %) der Zeit neben Arbeit und Schlaf wird von den Deutschen mit Fernsehen und Radio hören verbracht. Den Löwenanteil nehmen Telefon, Computer und Hund in Anspruch. Diese drei Themenbereiche gehörten jedenfalls in der Befragung zur gleichen Kategorie von Beschäftigungen. Doch während ein Spaziergang mit dem Hund zur Erholung beiträgt, führt die Fülle an Medienangeboten und Unterhaltungselektronik eher zu einem verstärkten Erholungsbedarf, wie eine weitere Studie zum Freizeitverhalten von der Stiftung Zukunftsfragen herausfand. Treffen mit Freunden stehen in Deutschland eher selten auf der Tagesordnung, ebenso wie der Besuch von Veranstaltungen und das Lesen von Büchern. Aktive Beschäftigungen wie das Engagement in Projekten und Vereinen zählen zu den unbeliebtesten Freizeitgestaltungen. Die Deutschen wenden hierfür noch weniger Zeit auf als für Sport und Kreativität. Knapp zwei Stunden der freien Zeit wird täglich für Essen beansprucht.

Vergleich zu anderen Ländern

Die Deutschen schlafen rund 56 Wochenstunden, haben daher also auch etwas mehr Zeit neben der Arbeit als Nationen wie Frankreich, in denen pro Nacht mehr als neun Stunden geschlafen wird. In Deutschland wird vergleichsweise wenig Zeit für die Familie aufgewendet – zumindest am Wochenende. Als ein Indikator für Gleichberechtigung in Deutschland kann es gesehen werden, dass Frauen und Männern ähnlich viel freie Zeit bleibt (Männern nur wenig mehr), während etwa italienische Frauen viel mehr Zeit im Haushalt verbringen als ihre männlichen Landsleute.

The post Wie viel Freizeit haben die Deutschen? appeared first on www.newstin.de .

]]>
/wie-viel-freizeit-haben-die-deutschen/feed/ 0
Wo gibt es die höchsten und schnellsten Achterbahnen? /wo-gibt-es-die-hoechsten-und-schnellsten-achterbahnen/ /wo-gibt-es-die-hoechsten-und-schnellsten-achterbahnen/#comments Fri, 23 May 2014 09:14:22 +0000 /?p=3763 Achterbahnen sind Fahrgeschäfte, die man vorwiegend auf Volksfesten oder in Freizeitparks findet. Bereits im 16. Jahrhundert wurden die ersten Achterbahnen aus Holz gebaut. Heutzutage sind Achterbahnen meist aus einer Stahlkonstruktion gebaut und werden mit hydraulischen Motoren angetrieben. Nicht selten gleicht ihre Strecke einer Berg- und Talfahrt und der Spaßfaktor wird durch Loopings gefördert. Die höchste...

The post Wo gibt es die höchsten und schnellsten Achterbahnen? appeared first on www.newstin.de .

]]>
Achterbahnen sind Fahrgeschäfte, die man vorwiegend auf Volksfesten oder in Freizeitparks findet. Bereits im 16. Jahrhundert wurden die ersten Achterbahnen aus Holz gebaut. Heutzutage sind Achterbahnen meist aus einer Stahlkonstruktion gebaut und werden mit hydraulischen Motoren angetrieben. Nicht selten gleicht ihre Strecke einer Berg- und Talfahrt und der Spaßfaktor wird durch Loopings gefördert.

Die höchste Achterbahn der Welt

“Kingda Ka“ heißt die höchste Achterbahn der Welt. Sie steht im Freizeitpark „Six Flags Great Adventure“ im Bundesstaat New Jersey. Am 21. Mai 2005 löste sie mit ihren 139 Metern die „Top Thrill Dragster“ mit 128 Metern ab und kletterte somit auf Rang 1 in der Kategorie „Höchste Achterbahn der Welt”. Die “Kingda Ka“ ist mit einem hydraulischen Beschleunigungssystem ausgestattet und erreicht eine Geschwindigkeit von 206 km/h (0 auf 206 km/h in 3,5 Sekunden). Angetrieben wird sie von insgesamt 48 hydraulischen Motoren, die eine Gesamtleistung von rund 21.000 PS zu Papier bringen. Action und Spaß ist bei der Fahrt garantiert. Für Höhenangst ist auf der rasanten Fahrt kaum Zeit.

Die schnellste Achterbahn der Welt

Die „Formula Rossa“ steht im Freizeitpark „Ferrari World Abu Dhabi“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten und wurde am 04. November 2010 eröffnet. Die Highspeed Achterbahn liegt mit ihren 240 km/h nur knapp über der zweitplatzierten „Ring Racer“ (217 km/h) vom Nürburgring (sie hat derzeit noch den Rekord in der Kategorie „Schnellste Achterbahn in Europa”). Der Zug beschleunigt von 0 auf 240 km/h in 4 Sekunden. Insgesamt gibt es 4 Züge mit je 4 Wagen (á 4 Personen), die mit einem enorm starken hydraulischen Beschleunigungssystems ausgestattet sind. Das Design der Wagen gleicht einem Rennwagen und aufgrund der hohen Geschwindigkeit muss jeder Fahrgast während der Fahrt eine Schutzbrille tragen. Der Fahrgast bekommt beim Start das Gefühl eines Formel 1-Starts.

Rangliste der schnellsten Achterbahnen

  1. “Formula Rossa“ (VAE)/ 240 km/h / eröffnet 2010
  2. „Ring Racer“ Nürburgring / 217 km/h / eröffnet 2011
  3. “Kingda Ka“ (USA) / 206 km/h / eröffnet 2005
  4. “Top Thrill Dragster“ (USA) / 193 km/h / eröffnet 2003
  5. “Dodonpa Fuji-Q Highland” (Japan) / 172 km/h / eröffnet 2001
  6. “Superman: Escape from Krypton Six Flags Magic Mountain” (USA) / 161 km/h eröffnet 1997
  7. “Tower of Terror II Dreamworld” (Australien) / 161 km/h / eröffnet 1997
  8. “Steel Dragon 2000 Nagashima Spa Land” (Japan) / 153 km/h / eröffnet 2000
  9. “Millennium Force Cedar Point“ (USA) / 150 km/h / eröffnet 2000
  10. “Intimidator 305 Kings Dominion” (USA) / 145 km/h / eröffnet 2010

The post Wo gibt es die höchsten und schnellsten Achterbahnen? appeared first on www.newstin.de .

]]>
/wo-gibt-es-die-hoechsten-und-schnellsten-achterbahnen/feed/ 0
Fototipps für den Urlaub /fototipps-fuer-den-urlaub/ /fototipps-fuer-den-urlaub/#comments Thu, 22 May 2014 09:18:25 +0000 /?p=3766 Wer mit offenen Augen durch den Alltag geht, findet praktisch überall lohnende Motive. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen fotografieren nicht erlaubt ist bzw. der Fotograf, auch wenn es sich nur um einen Hobbyfotografen handelt, die Erlaubnis der abgebildeten Person benötigt. Welches Motiv das Beste ist, hängt allerdings stark von den persönlichen und geschmacklichen...

The post Fototipps für den Urlaub appeared first on www.newstin.de .

]]>
Wer mit offenen Augen durch den Alltag geht, findet praktisch überall lohnende Motive. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen fotografieren nicht erlaubt ist bzw. der Fotograf, auch wenn es sich nur um einen Hobbyfotografen handelt, die Erlaubnis der abgebildeten Person benötigt. Welches Motiv das Beste ist, hängt allerdings stark von den persönlichen und geschmacklichen Vorlieben ab. Für Eltern oder Großeltern sind es mit großer Wahrscheinlichkeit die Kinder oder Enkelkinder in allen nur denkbaren Momenten. Mit der Digitalkamera ist es heute recht einfach geworden misslungene Schnappschüsse einfach zu löschen, daher haben heute viele Menschen das Fotografieren als Hobby entdeckt. Ob Zuhause, bei Ausflügen in der Stadt oder gar im Beruf immer sind sie mit ihrer Digitalkamera auf der Suche nach dem besten Motiv. Mittlerweile werden die unterschiedlichsten Fotoprodukte angeboten, sie können mithilfe von eigenen Bildern zu einem edlen Einzelstück werden, umso wichtiger erscheint vielen das richtige Motiv. Sie suchen nach jenem Motiv, das kein anderer hat oder das ihre Individualität zum Ausdruck bringt. Manchmal verlieren sie bei ihrer Suche den Blick für ein spontanes Foto. Dabei wissen nicht nur Hobbyfotografen, dass ein spontan aufgenommenes Motiv in der Regel erheblich authentischer wirkt. Traumhafte einzigartige Fotomotive gelingen immer dann, wenn man eigentlich gar nicht damit rechnet. Wer also auf der Suche nach dem idealen Motiv ist, kann dieses in der Stadt ebenso finden, wie Zuhause im Garten oder während einer Wanderung. Ausgefallene Motive bieten zum Beispiel auch Tiere.

Die besten Bildmotive in Berlin

Berlin ist schon seit Jahren ein Besuchermagnet, viele Touristen aus aller Welt entdecken, die schöne und geschichtsträchtige Hauptstadt von Deutschland Tag für Tag. Schöne Motive sind unter anderem das Brandenburger Tor, historische Gebäude oder die Weltzeituhr. Immer wieder lohnend ist auch ein Blick von der Spree auf die angrenzenden Uferzonen. Wer diese Postkartenmotive nicht mag, sollte fernab der Touristenströme auf Motivsuche gehen, die Möglichkeiten sind quasi grenzenlos.

The post Fototipps für den Urlaub appeared first on www.newstin.de .

]]>
/fototipps-fuer-den-urlaub/feed/ 0
Die Urlaubsplanung meistern /die-urlaubsplanung-meistern/ /die-urlaubsplanung-meistern/#comments Wed, 21 May 2014 09:22:57 +0000 /?p=3769 Es kann mitunter die stressigste und nervenaufreibendste Zeit des Jahres werden: die Zeit vor dem Urlaub. Denn oftmals funktioniert bei der Urlaubsplanung rein gar nichts. Ausgebuchte Hotels, überfüllte Flieger oder überteuerte Preise sind für viele Urlauber ein Ärgernis, welches Jahr für Jahr eintritt. Doch wer seinen Urlaub rechtzeitig plant und bucht, der wird in der Regel keine...

The post Die Urlaubsplanung meistern appeared first on www.newstin.de .

]]>
Es kann mitunter die stressigste und nervenaufreibendste Zeit des Jahres werden: die Zeit vor dem Urlaub . Denn oftmals funktioniert bei der Urlaubsplanung rein gar nichts. Ausgebuchte Hotels, überfüllte Flieger oder überteuerte Preise sind für viele Urlauber ein Ärgernis, welches Jahr für Jahr eintritt. Doch wer seinen Urlaub rechtzeitig plant und bucht, der wird in der Regel keine großen Probleme haben. Es gibt jedoch unzählige Tipps und Tricks, welche bei der Urlaubsplanung beachtet werden sollten.

Überprüfen der Reiseunterlagen

Wer in Stress gerät und mit dem Packen nicht fertig wird, der übersieht oftmals, dass seine Reiseunterlagen nicht komplett sind oder der Reisepass bereits abgelaufen ist. Nach der Reisebuchung sollten somit nicht nur die Unterlagen überprüft werden, sondern auch die eigenen Dokumente angesehen werden. Wer in der Urlaubssaison einen neuen Reisepass beantragt, muss mit einer längeren Wartezeit rechnen, sodass oftmals das Problem eintritt, dass der Reisepass erst fertig wäre, wenn die Urlaubsreise schon begonnen hat. Auch sollte der Koffer überprüft werden, ob dieser noch für eine längere Reise geeignet ist. Auch die Handgepäckstaschen wie auch sonstiges Zubehör sollte rechtzeitig vor dem Urlaubsantritt überprüft werden.

Richtig Koffer packen

Auch wenn der Urlauber lieber zu viel mit hat als zu wenig – doch man muss nicht alles in den Reisekoffer stecken. So wird mit Sicherheit keine warme Kleidung (Pullover, etc.) bei einem Badeurlaub in Ägypten benötigt. Bevor die Reisekoffer gepackt werden, sollte sehr wohl in der Planung miteinbezogen werden, welche Tätigkeiten während der Reise vorgenommen werden. Wer etwa in Europa Urlaub macht und mit unsicherem Wetter rechnen muss, der muss natürlich auch für Schlechtwetter planen und dementsprechende Kleidung mitnehmen. Wenn hingegen nur mit Sonnenschein zu rechnen ist, der wird keine Regenjacke benötigen.

Wichtig ist, dass vor dem Antritt von Reisen immer die Reiseapotheke aufgefüllt bzw. kontrolliert wird, ob die darin enthaltenen Medikamente

  • a) nicht nur ausreichend sind sondern
  • b) auch noch haltbar sind.

The post Die Urlaubsplanung meistern appeared first on www.newstin.de .

]]>
/die-urlaubsplanung-meistern/feed/ 0
Wie schütze ich mich vor Unfällen im Haushalt? /wie-schuetze-ich-mich-vor-unfaellen-im-haushalt/ /wie-schuetze-ich-mich-vor-unfaellen-im-haushalt/#comments Thu, 08 May 2014 12:56:01 +0000 /?p=3677 Unfälle passieren immer wieder. Sie gehören zu unserem Alltag wie das Wetter. Neben den vielen im Straßenverkehr oder auf der Arbeit passiert ein nicht unerheblicher Teil der Unfälle im Haushalt. Und sogar tödliche Missgeschicke können im Haus vorkommen und kommen sogar häufiger vor, als sich das einige Menschen vorstellen. Doch wie kann sich optimal geschützt...

The post Wie schütze ich mich vor Unfällen im Haushalt? appeared first on www.newstin.de .

]]>
Unfälle passieren immer wieder. Sie gehören zu unserem Alltag wie das Wetter. Neben den vielen im Straßenverkehr oder auf der Arbeit passiert ein nicht unerheblicher Teil der Unfälle im Haushalt. Und sogar tödliche Missgeschicke können im Haus vorkommen und kommen sogar häufiger vor, als sich das einige Menschen vorstellen. Doch wie kann sich optimal geschützt werden, vor Vorfällen in den eigenen vier Wänden.

Statistik zu Haushaltsunfällen

Dass sich die Haushaltsunfälle summieren , wird mehr als deutlich wenn die statistischen Daten der letzten Jahre betrachtet werden. Jährlich passieren ungefähr 5,36 Millionen Unfälle zu Hause und in der Freizeit. Alleine über die Hälfte der tödlichen Geschehnisse in dieser Kategorie geschehen in den eigenen vier Wänden. Das statistische Bundesamt meldete für 2009 über 7000 tödliche Unfälle im Haushaltsbereich. Diese Zahlen sind alarmierend und es zeigt, dass definitiv mehr über Haushaltsicherheit aufgeklärt werden muss.

Tödliche Gefahrenquellen

Die meisten Missgeschicke im Haushalt sind Stürze und sehr häufig aufgrund waghalsiger Situationen. Anstatt einer Leiter wird ein Stuhl benutzt oder, weil schnell etwas erledigt werden muss, wird auf den festen Stand der Leiter oder der Hilfsmöglichkeit zur Erhöhung verzichtet und ein hohes Risiko eingegangen. Außerdem können viele Stürze auch durch ein bisschen Vorsorge vermieden werden, in dem Stolperfallen und rutschige Böden beseitigt werden. Neben vielen Stürzen, welche auch tödlich enden können, gibt es zu Hause allerdings weitere tödliche Gefahrenquellen. Beispielsweise in der Küche, wo sehr scharfe Messer, heißes Wasser oder elektrische Geräte benutzt werden. Besonders vor Angelegenheit die Strom betreffen ist Vorsicht geboten, genau wie die waghalsigen Aktionen mit Stühlen oder Leitern kann es hier schnell zu tödlichen Vorfällen kommen. Leichtsinnigkeit ist hier folglich nachweislich fehl am Platz und es sollte auf Sicherheit geachtet werden. Desweitern sollten Privatperson Arbeiten an elektrischen Anlagen einer Wohnung oder eines Hauses aufgrund der Verletzungsgefahr grundsätzlich von einem Fachmann vornehmen lassen, so dass das Risiko so gering wie möglich gehalten wird, sich durch Strom einer Gefahr auszusetzen, denn auch wenn Eigeninitiative Kosten spart, so kann mangelndes Fachwissen auch Leben kosten.

Tipps für mehr Sicherheit im Haushalt

Grundsätzlich gilt, dass Gefahren bereits durch bedachtes Arbeiten aus dem Weg geräumt werden können. Herrscht kein Stress und keine Hektik, so ist das Verhalten wesentlich ruhiger und es wird auf die eigenen Handlungen geachtet. Dadurch kann bereits viel vermieden werden, auch wenn scharfe Messer in Ruhe verwendet werden oder mit Gelassenheit ein fester Stand für die Leiter gesucht wird. Um Stürzen zu entgehen, können beispielsweise Anti-Rutschmatten in der Wohnung verwendet werden, so ist das Risiko für gefährliche Stürze nach dem Duschen oder dem Wischen ebenso minimiert. Werden die Gefahrquellen beachtet und weitgehend beseitigt, so ist schon einmal für etwas mehr Sicherheit gesorgt und es können schwere oder gar tödliche Verletzungen minimiert werden, wenn es zu einem Vorfall kommt.

The post Wie schütze ich mich vor Unfällen im Haushalt? appeared first on www.newstin.de .

]]>
/wie-schuetze-ich-mich-vor-unfaellen-im-haushalt/feed/ 0
Wie gehe ich bei Kündigung einer Versicherung vor? /wie-gehe-ich-bei-kuendigung-einer-versicherung-vor/ /wie-gehe-ich-bei-kuendigung-einer-versicherung-vor/#comments Wed, 07 May 2014 12:57:02 +0000 /?p=3680 Jedes Jahr aufs Neue kommt die gleiche Motorik in Bewegung. Zum Beispiel die KFZ-Versicherung neigt sich gegen ende des Jahres zum Ende zu – der Vertrag läuft aus. Und für viele Autobesitzer bzw. Halter kommt das Problem auf, dass sie nicht wissen, auf welche Art der Vertrag mit der Versicherung gekündigt werden kann. Denn möglicherweise...

The post Wie gehe ich bei Kündigung einer Versicherung vor? appeared first on www.newstin.de .

]]>
Jedes Jahr aufs Neue kommt die gleiche Motorik in Bewegung. Zum Beispiel die KFZ-Versicherung neigt sich gegen ende des Jahres zum Ende zu – der Vertrag läuft aus. Und für viele Autobesitzer bzw. Halter kommt das Problem auf, dass sie nicht wissen, auf welche Art der Vertrag mit der Versicherung gekündigt werden kann. Denn möglicherweise steht ja ein Versicherungswechsel ins Haus. Die Gründe, die dazu berechtigen, die Versicherung zu kündigen und wie dies gehandhabt wird, werden hier erklärt.

Kündigung einer Versicherung per Fax oder E-Mail

Diese Frage kommt immer wieder bei den Versicherten auf. Der Weg, auf welche Weise der Versicherungsvertrag gekündigt werden kann, bestimmt die Versicherung. Dies kann entweder per E-Mail, per Fax, oder auf dem postalischen Weg erfolgen. Genaueres ist im jeweiligen Vertrag ersichtlich. Meistens genügt die Kündigung per E-Mail.

Kündigung der Versicherung nach Beitragserhöhung?

Jeder Versicherungsnehmer hat das Recht seine Versicherung nach Beitragserhöhung zu kündigen. Doch sollte in diesem Fall nicht zu lange mit der Kündigung gewartet werden, sonst erlischt diese Möglichkeit. Hier wird von einer außerordentlichen Kündigung gesprochen und wirkt einen Monat, nach dem Erhalt des Schreibens der Versicherung, dass die Beiträge erhöht werden.

Kündigung einer Versicherung im Schadensfall

Auch in diesem Fall tritt hier das Sonderkündigungsrecht ein. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie selbst oder der Unfallbeteiligte den Schaden verursacht hat. Im Schadensfall besteht immer das außerordentliche Kündigungsrecht.

Fazit: Wer außerhalb der normalen Kündigungszeiten seine Versicherung kündigen möchte – warum auch immer – sollte immer die oben genannten Erläuterungen beachten. Doch sei noch eines zum Schluss bemerkt. Es sollte niemand versuchen, zum Beispiel einen Schadensfall absichtlich hervorzurufen, dies könnte eventuell eine teure Angelegenheit werden. Versicherungen sind schon häufig hereingelegt worden und haben daraus gelernt. Auch sollten vor Abschluss einer Versicherung immer die entsprechenden allgemeinen Geschäftsbedingungen beachtet werden, damit man im Bedarfsfall der Inanspruchnahme nicht das Nachsehen hat.

The post Wie gehe ich bei Kündigung einer Versicherung vor? appeared first on www.newstin.de .

]]>
/wie-gehe-ich-bei-kuendigung-einer-versicherung-vor/feed/ 0
Was leistet der BUND Naturschutz? /was-leistet-der-bund-naturschutz/ /was-leistet-der-bund-naturschutz/#comments Wed, 07 May 2014 12:46:12 +0000 /?p=3671 Ob die Energie- und Atompolitik, die Überfischung der Meere, das Ozonloch, die allgemeine Erderwärmung oder das Aussterben regionaler Tierarten, im Bereich Umwelt gibt es viele Themen, die die Menschen bewegen und für die eine langfristige Lösung gefunden werden muss. Der BUND Naturschutz Mit einer Mitgliederzahl von rund 460.000 ist der BUND eine der größten Umweltschutzorganisationen...

The post Was leistet der BUND Naturschutz? appeared first on www.newstin.de .

]]>
Ob die Energie- und Atompolitik, die Überfischung der Meere, das Ozonloch, die allgemeine Erderwärmung oder das Aussterben regionaler Tierarten, im Bereich Umwelt gibt es viele Themen, die die Menschen bewegen und für die eine langfristige Lösung gefunden werden muss.

Der BUND Naturschutz

Mit einer Mitgliederzahl von rund 460.000 ist der BUND eine der größten Umweltschutzorganisationen in Deutschland. Bereits 1975 wurde dieser Verein von dem bekannten Professor Bernhard Grzimek, Dr. Herbert Gruhl, Horst Stern und zahlreichen anderen Umwelt- und Naturschützern ins Leben gerufen. Schon in den frühen 80er Jahren hatte sich die Anzahl der Mitglieder auf rund 100.000 erhöht. Wichtige Themen wie saurer Regen, Waldsterben und Atomkraft bewegten viele Menschen dazu, sich im ökologischen Sinne verstärkt zu engagieren um langfristig etwas positiv zu verändern.

Ziele und Projekte

Der deutsche BUND Naturschutz engagiert sich seit seiner Gründungszeit in vielen verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes und fördert bzw. entwickelt die verschiedensten Projekte. Dazu gehören unter anderem:

- Nahrungsmittel ohne Gentechnik
- Artenschutz von Vögeln, Insekten, heimischen Tierarten und vom Aussterben bedrohten Pflanzen
- Optimierung von Wasser und Energieverbrauch durch neue Energiekonzepte
- umweltverträgliche Abfallentsorgung
- Meeresschutz durch Artenerhaltung, Gewässerschutz und Vermeidung von Überfischung

Ein weiteres und sehr großes Anliegen des BUND Naturschutz ist die Energiepolitik. Eine Zukunft ohne Atomenergie und die Förderung alternativer Energiekonzepte gehören zum umfangreichen Programm des Umweltverbandes ganz selbstverständlich dazu. Im Rahmen der Globalisierung sind viele Umweltfragen aber nicht nur auf Deutschland allein begrenzt. Daher existiert ein reger Austausch mit diversen Naturschutz-Organisationen im europäischen Ausland um zu einem gemeinsamen europäischen Konsens in der Umwelt-, Energie- und Atompolitik zu kommen.

Engagieren Sie sich!

Die Kinder sind unsere Zukunft! Daher können auch Jugendliche sich bereits in der Organisation BUND Jugend im Umweltbereich engagieren und an zahlreichen Projekten teil nehmen um sich umweltpolitisch für ihre Zukunft ein zu setzen. Mit einem Mitgliedsbeitrag von 50,00 € pro Jahr unterstützen Sie die Aktivitäten und zahlreichen Aktivitäten des BUND.

The post Was leistet der BUND Naturschutz? appeared first on www.newstin.de .

]]>
/was-leistet-der-bund-naturschutz/feed/ 0
Wie wichtig ist die private Vorsorge? /wie-wichtig-ist-die-private-vorsorge/ /wie-wichtig-ist-die-private-vorsorge/#comments Tue, 06 May 2014 12:49:47 +0000 /?p=3674 Das Leben ist keineswegs ein langer ruhiger Fluss, wie der Titel des bekannten Filmes es suggeriert. Das Leben besteht aus mehr oder weniger häufigen Wechselfällen, die uns immer wieder überraschen. Manche als freudiges Ereignis, einige leider auch als sehr einschneidende, schreckliche Erlebnisse. Der Begriff der privaten Vorsorge erhielt mit dem aufkommenden demografischen Wandel in Deutschland...

The post Wie wichtig ist die private Vorsorge? appeared first on www.newstin.de .

]]>
Das Leben ist keineswegs ein langer ruhiger Fluss, wie der Titel des bekannten Filmes es suggeriert. Das Leben besteht aus mehr oder weniger häufigen Wechselfällen, die uns immer wieder überraschen. Manche als freudiges Ereignis, einige leider auch als sehr einschneidende, schreckliche Erlebnisse.

Der Begriff der privaten Vorsorge erhielt mit dem aufkommenden demografischen Wandel in Deutschland eine immer stärkere Bedeutung in der Öffentlichkeit. Grundsätzlich bezieht sich in diesem Zusammenhang der Begriff der privaten Vorsorge auf die Aufstockung der gesetzlich ausgezahlten Rente zum Eintritt des Rentenalters. Für diese Art der Vorsorge bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, die auch gleichzeitig genutzt werden können. Es gibt staatlich geförderte Sparprogramme genauso wie die reine Kapitalanlage ohne direkte staatliche Förderung.

Private Vorsorge Rente

Ein Instrument zur Vorsorge zusätzlich zu der staatlichen Rentenversorgung ist die sogenannte Riester-Rente. Dieses staatliche Förderprogramm unterstützt Rentenansparpläne mit jährlichen Zuzahlungen zu der angesparten Summe. Allerdings ist die Riester-Rente in der letzten Zeit stark in die Kritik geraten, da die Provisionszahlungen an die vermittelnden Banken und Versicherungen einen erheblichen Anteil an der Sparsumme schlucken. Zudem werden die späteren Ausschüttungen nur innerhalb Deutschlands ausgezahlt. Da einige Rentner aber gerne ihren Lebensabend im Ausland verbringen wollen, ist dies ein weiteres Handicap.

Weitere Private Vorsorge Möglichkeiten sind die Anlage von Geldern in Aktien- oder Immobilienfonds . Auch Gold hat in den letzten Jahren als Anlageobjekt ständig an Wert gewonnen. Der Goldpreis stieg in den letzten vier Jahren um das Doppelte an.

Private Vorsorge Pflegeversicherung

Eine zusätzliche Pflegeversicherung kann durchaus Sinn machen, da es abzusehen ist, das die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen immer weiter zurückgefahren werden und sich auf das absolut Notwendige beschränken. Auch dies hängt mit der sich veränderten Altersstruktur in unserer Gesellschaft zusammen. Darum kann gerade im Pflegefall eine zusätzliche Pflegeversicherung dafür sorgen, dass nicht nur ein Minimum an Leistung erfolgt.

Private Vorsorge absetzen

Beiträge zu privaten Zusatzversicherungen können genauso wie Kapitalanlagen zur Alterssicherung steuerlich geltend gemacht werden.

Fazit: Eine private Vorsorge ist sehr wichtig und daher unumgänglich.

The post Wie wichtig ist die private Vorsorge? appeared first on www.newstin.de .

]]>
/wie-wichtig-ist-die-private-vorsorge/feed/ 0
Kommunikation im Marketing – Was heißt das? /kommunikation-im-marketing-was-heisst-das/ /kommunikation-im-marketing-was-heisst-das/#comments Sun, 04 May 2014 13:29:16 +0000 /?p=3697 Die drei Begriffe Marketing, Kommunikation und Werbung sind unzertrennlich miteinander verbunden. Sie können als der Schmierstoff des Wirtschaftssystems bezeichnet werden. Die Marketing-Kommunikation ist dabei unverzichtbar zur Differenzierung im Wettbewerb und beim Aufbau von Marken. Aktuelle Bedingungen und Regeln Hierbei spielen als erstes die Umwelteinflüsse eine größere Rolle. Dabei ist zu beachten, wie sich in Zukunft...

The post Kommunikation im Marketing – Was heißt das? appeared first on www.newstin.de .

]]>
Die drei Begriffe Marketing, Kommunikation und Werbung sind unzertrennlich miteinander verbunden. Sie können als der Schmierstoff des Wirtschaftssystems bezeichnet werden. Die Marketing-Kommunikation ist dabei unverzichtbar zur Differenzierung im Wettbewerb und beim Aufbau von Marken.

Aktuelle Bedingungen und Regeln

Hierbei spielen als erstes die Umwelteinflüsse eine größere Rolle. Dabei ist zu beachten, wie sich in Zukunft die Arbeitslosenzahlen, die Konjunktur, der Wertewandel oder die Technologien entwickeln. Besonders hervorzuheben ist dabei die rasante Weiterentwicklung der Medien. Traditionelle Infrastrukturen lösen sich auf, wodurch neue Vertriebswege und Chancen geschaffen werden, wie beispielsweise E-Commerce Kaufhäuser oder der Direktvertrieb.

Den zweiten wichtigen Punkt bildet der Markt. Dieser verändert sich immer schneller und ständig. Die Internationalisierung und somit die Globalisierung der Märkte nimmt zu, Wachstum findet lediglich in Segmenten statt, die Konsumenten ändern sich ständig und die Vermehrung der medialen Vertriebskanäle nimmt immer weiter zu.

In der kommerziellen Kommunikation und Werbung gilt es bestimmte Grundregeln einzuhalten. So sollte vermieden werden, das Vertrauen der Verbrauer zu missbrauchen oder Kindern und Jugendlichen Schaden zuzufügen. Allgemein lässt sich sagen, dass die Werbung die Grundwerte der Gesellschaft von Anstand und Moral zu beachten hat.

Begriff, Inhalt und Strategien

Marketing-Kommunikation kann auch als Kommunikationspolitik bezeichnet werden.
Ziel eines Unternehmens ist hierbei, die Einstellungen, die Erwartungen und die Verhaltensweisen potentieller und aktueller Kunden durch bewusst gestalteten Informationen zu beeinflussen. Die zur Verfügung stehenden Instrumente gliedern sich in traditionelle und neue Instrumente. Zu den Traditionellen gehören die Werbung, die Verkaufsförderung, Public Relation und der persönliche Verkauf.

Die Neuen setzten sich hingegen aus dem Sponsoring, Online Werbung und Product Placement zusammen. Die Bildung einer Marketingstrategie, die beide Instrumente beherzigt, wird gute Aussichten haben, viele Zielgruppen zu erreichen und Kunden zu werben. Des Weiteren wird zwischen der klassischen und der nichtklassischen Werbung unterschieden. So wird bei der klassischen Werbung ein breites, anonymes Publikum mit Hilfe von Massenmedien angesprochen. Die bekanntesten Vertriebskanäle sind dabei Anzeigen in Zeitungen, Fernsehwerbung, Plakate an Wänden und Säulen sowie Werbung über das Radio. Zu der nichtklassischen Werbung zählen alle Verbreitungswege die nicht zur klassisch Werbung gehören. Dazu zählt z.B. die gedruckte Werbung, das Telefonmarketing oder die Verkaufsförderung.

The post Kommunikation im Marketing – Was heißt das? appeared first on www.newstin.de .

]]>
/kommunikation-im-marketing-was-heisst-das/feed/ 0