Was man braucht:
Stoffservietten oder Papierservietten und Geld
Kostenpunkt:
je nach Art der Servitten ab 1 € aufwärts
Schwierigkeit:
kann mitunter schwierig sein
Anmerkungen:
Zu jedem Fest, zu jedem Essen, zu jeder Kaffeetafel kommen Servietten. Aber, Servietten wollten natürlich nicht lieblos hingelegt werden sondern werten, als schönes dekoratives Gebilde, den Tisch noch etwas auf.
1
Stoffservietten (30×30) werden eher für den Mittag- oder Abendtisch verwendet während man Papierservietten (20×20) vollkommen ausreichend zum Kaffee auf den Tisch bringen kann.
2
Für die Ostertafel bietet sich zum Beispiel eine sehr einfach Art der Falttechnik an. Man nimmt die Serviette und breitet sie vor sich aus.
3
Jetzt faltet man die Serviette von links oben nach rechts unten in einer Diagonale. Ein Dreieck sollte jetzt vor einem liegen.
4
Als nächstes wird die obere Spitze gerade nach unten eingeschlagen und die rechte Ecke wird ebenso eingeschlagen (nach links)
5
Jetzt dreht man die Serviette um und steckt die Enden zusammen.
6
Eigentlich wäre sie nun fertig zum Aufstellen. Nun zieht man die freistehenden Ecken nach unten, so dass die Serviette nun einen dicken Mittelteil hat und die beiden Ecken, sehen aus wie Ohren, auf die Seite stehen.
7
Eine weitere Methode ist die Bischofsmütze. Hier nimmt man eine Serviette und klappt sie so auf, dass nur noch die Hälfte gefaltet ist. Der Falz muss unten sein, oben muss die Serviette offen sein.
8
Die linke untere Ecke faltet man nun diagonal zur Mitte hin (Dreieck) und die rechte obere Seite diagonal zur Mitten nach unten.
9
Nun dreht man die Serviette um, so dass die glatte Seite oben liegt.
10
Als nächstes nimmt man die Serviette auf der rechten Seite auf und legt die Hälfte nach links um und klappt es wieder auf.
11
Die untere Spitze wird nun nach oben gefaltet und legt die zuvor gefaltete Stelle wieder über die Mitte.
12
Die Serviette dreht man nun um, schlägt die untere Hälfte ein und steckt diese in die sich gebildete Tasche ein.
13
Die Öffnung an der Unterseite zieht man nun etwas auseinander und stellt die Serviette auf. Wichtig ist, dass man Servietten nimmmt die entweder komplett weiß oder an beiden Seiten bedruckt sind (vor allem bei Papierservietten)
14
Eine letzte und ebenfalls sehr beliebt weil einfache Falt-Technik ist der Fächer. Dazu nimmt man die Serviette aus der Verpackung und legt sie so vor sich hin, dass sie nur noch einmal gefaltet ist und die schmale Seite zu einem zeigt.
15
Nun nimmt man die Serviette an der Unterseite in die Hände und faltet einen etwa 3 cm breiten Knick hinein. Die Faltstelle muss hier gut nachgestrichen werden.
16
Im weiteren Verlauf faltet man die Serviette wie eine Zieharmonika weiter bis nur noch etwa 1/3 davon übrig ist. Hier ist es vielleicht ratsam, wenn man die Serviette während des Faltvorganges immer wieder umdreht und so weiterfaltet. Es erleichtert die Arbeit.
17
Nun dreht man die Serviette um (der Fächer zeigt nach unten) und knickt die Serviette einmal in der Mitte um und streicht fest über den Falz.
18
Die Serviette liegt nun in der Hälfte vor einem. Unten der Fächer und oben eine glatte Fläche. Diesen glatten Teil faltet man nun diagonal von links oben nach rechts unten und streicht den Falz gut an.
19
Klappt man nun den Fächer auf, steht er von alleine. Hier ist es ratsam den Fächer in Richtung der Gäste zu stellen (wenn diese den Raum betreten) um seine Pracht in den Vordergrund zu rücken (und auch um seine Faltkunst bewundern lassen zu können)
Related Posts
-
23. September 2012 -
18. September 2012 Bücher downloaden / runterladen – Anleitung
-
15. September 2012 eBay Gutschein kaufen – So gehts
-
10. September 2012 Wo findet man bekannte Serien
-
15. Mai 2012 Wie bindet man eine Krawatte
-
26. Januar 2012 Was sind gute Ideen zum Basteln
Werbung